Go Back
Rezept für Dinkelvollkornbrot mit Möhren, Sonnenblumenkernen, Leinsamen und Joghurt | mit Trockenhefe oder frischer Hefe | mit Dinkelvollkornmehl oder aus ganzen Dinkelkörnern | Rezept mit und ohne Thermomix | moeyskitchen.com #dinkelvollkornbrot #vollkornbrot #dinkelbrot #körnerbrot #kastenbrot #thermomix #tm5 #tm6 #thermomixdonnerstag #thermomixrezepte #rezepte #foodblogger

Saftiges Dinkelvollkornbrot

Einfaches Vollkornbrot mit Dinkel, Möhren und Sonnenblumenkernen – einfach mit dem Thermomix vorbereitet (Rezept mit und ohne Thermomix möglich)
4,67 aus 3 Bewertungen
Print Pinnen
Gericht: Brot
Keyword: Backen, Brot, Grundrezept, Thermomix
Vorbereitungszeit: 15 Minuten

Zubehör

  • 1 Thermomix TM31, TM5 oder TM6 (Zubereitung ohne Thermomix siehe Hinweise unten)

Zutaten

  • 500 g Dinkel oder Dinkelvollkornmehl
  • 200 g Möhren geschält, in Stücken
  • 300 g Wasser
  • 1 TL Trockenhefe oder 1 Tütchen Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe (ca. 20 g)
  • 1 TL Honig
  • 75 g Leinsamen geschrotet
  • 75-150 g geschälte Sonnenblumenkerne siehe Hinweis
  • 75 g Naturjoghurt
  • 10 g Salz

Zubereitung

  • Bei der Verwendung von ganzem Dinkel diesen in 2 Portionen in den Mixtopf geben und wie oben im Text beschreiben fein zerkleinern, dann umfüllen.
  • Mährenstücke in den Mixtopf geben und 5 Sekunden | Stufe 7 zerkleinern, dann umfüllen.

Bei der Verwendung von frischer Hefe hier weitermachen:

  • Wasser in den Mixtopf einwiegen, frische Hefe hineinbröseln und den Honig hinzufügen. 3 Minuten | 37 °C | Stufe 2 verrühren.

Bei der Verwendung von Trockenhefe hier weitermachen:

  • Trockenhefe direkt mit dem Dinkelvollkornmehl vermischen. Wasser und Honig in den Mixtopf geben.

Bei beiden Zubereitungsarten hier weitermachen:

  • Mehl, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Joghurt, Salz und die geriebenen Möhren mit in den Mixtopf geben. Alles 5 Minuten | Teigmodus verkneten. Danach ggf. mit einem Spatel noch mal gut durchmischen.
  • Eine große Kastenform mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1,5 Stunden (bei Verwendung von frischer Hefe oder einem ganzen Päckchen Trockenhefe) gehen lassen. Bei Verwendung von nur 1 TL Trockenhefe 4-5 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Ich decke die Kastenform immer mit einem nassen Geschirrtuch ab, damit die Oberfläche nicht austrocknet.
  • Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Brot in den Ofen stellen und 10 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 180 °C reduzieren und Brot weitere 50 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen und das Brot vorm Anschneiden vollständig auskühlen lassen. Ich wickle es in ein Leinentuch und lasse es über Nacht ruhen, bevor ich es am nächsten Tag anschneide.

Hinweise

Zubereitung ohne Thermomix:
Dinkelvollkornmehl verwenden und die Möhren auf einer Reibe fein raspeln. Frische Hefe in lauwarmem Wasser auflösen, Trockenhefe direkt mit dem Mehl mischen. Alle Zutaten dann mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder den Knethaken des Handmixers 5 Minuten lang gründlich verkneten. Dann weiter wie oben angegeben vorgehen.
Weitere Infos:
Man kann das Brot auch aus Weizen oder einer Körnermischung (z.B. 6-Korn-Mischung) backen. Dann ggf. die Wassermenge etwas anpassen.
Je nach Menge der verwendeten Sonnenblumenkerne wird das Brot entweder sehr kernig und kompakt oder etwas leichter und luftiger. Entscheidet hier gerne nach eigenem Ermessen. Ich habe die vollen 150 g verwendet, aber schon einige Bilder von den Ergebnissen mit nur 75 g oder 100 g Sonnenblumenkernen gesehen. Das Brot wird dann deutlich luftiger und leichter.